Nachdem die Nationale Fatima-Pilgermadonna am 02.07.2020 mit Weimar und Erfurt die sog. Neuen Bundesländer erstmals besucht hat, dürfen wir sie nun wieder voller Freude bei uns in Thüringen begrüßen.

75 Jahre Frieden und 30 Jahre friedliche Wiedervereinigung sind in der Tat zwei mehr als triftige Gründe, um uns gemeinsam mit der Mutter bei Gott zu bedanken für Seine Segnungen. Meine Generation, die meiner Kinder und sogar Enkelkinder hat bisher nicht am eigenen Leib erfahren müssen, was Krieg und alle damit verbundene Not bedeuten. Dabei hätte in den vergangenen Jahren doch leicht das Gegenteil der Fall sein können, wenn wir in die jüngere deutsche Geschichte hineinblicken.

Sicherlich verdankt sich das zahlreichen mutigen Menschen und umsichtigen Politikern. Aber nicht aus-schließlich, darf wohl gesagt werden. Einer, der nicht im Rufe steht, durch Glauben „vorbelastet“ zu sein, hat das treffend so formuliert:

„ Wir waren auf alles vorbereitet, aber nicht auf Kerzen und Gebete. Sie haben uns wehrlos gemacht.“

(Horst Sindermann, früherer DDR-Volkskammerpräsident; Quelle: FATIMA RUFT Nr. 250, 2020)

Und von Michail Gorbatschow stammt der folgende Satz:

„ Den Hauptanteil an der Grenzöffnung hat Johannes Paul der II.“

(Quelle: ebenda)

Auch Johannes Paul der II. sprach oftmals zu uns von der enormen Kraft des Gebets. Während einer Privataudienz, für das Gebet zum Erzengel Michael dankend, zog JP II den Rosenkranz aus der Tasche und sagte:

„Und doch ist d a s  der Exorzismus gegen alle bösen Geister, den auch die Laien beten können.“

Auf die staunenden Blicke seiner Zuhörer reagierend, fügte er hinzu:

„Und damit ihr keinen Zweifel habt, gebe ich dem Rosenkranz in diesem Augenblick die Macht eines Exorzismus.“

(Quelle: Vortrag P. Paul Maria Sigl beim 15. Gebetstag in Heroldsbach am 10.10.2020;
https://www.ims-cms.net/pub/27228/Heroldsbach/ )

Da tut sich viel Deckungsgleichheit auf mit den Worten der Gottesmutter 1917 in Fatima:

  1. „Betet täglich den Rosenkranz, um den Frieden für die Welt und das Ende des Krieges zu erlangen.“ (Mai 2017)
  2. „Ich möchte, dass ihr …weiterhin jeden Tag den Rosenkranz … betet, um den Frieden für die Welt und das Ende des Krieges zu erlangen.“
    (13. Juli 1917 / schon ca. 5.000 Personen waren zugegen).
    Während der gleichen Erscheinung gab Maria den Kindern 3 Geheimnisse. Am Ende des 2. Teils macht Maria uns große Hoffnung:
  3. „Am Ende wird mein unbeflecktes Herz triumphieren. Der Heilige Vater wird mir Russland weihen, das sich bekehren wird, und eine Zeit des Friedens wird der Welt geschenkt werden.“

(Quelle 1.-3. in: FATIMA „Die Botschaft des Jahrhunderts“)

Im Jahr 1949 kam es zu (fotografisch) dokumentierten Erscheinungen der Gottesmutter im deutschen Ort Heroldsbach in Franken mit erstaunlichen Parallelen zu den Ereignissen in Fatima. Die Seherkinder fragten, ob es einen weiteren Krieg geben werde. Darauf die ganz einfache Antwort Marias:

„Wenn ihr betet, kommt keiner.“

(Quelle: s.o. P. Sigl, Vortrag in Heroldsbach 2020)

Es macht mich froh und zutiefst dankbar, dass während der vergangenen Jahrzehnte so viele Gläubige in unserem Land am Rosenkranzgebet festgehalten haben.
Ob in Fatima oder in Kibeho – stets erscheint Maria lange Zeit vor bestimmten Ereignissen und gibt uns Menschen den Rat, das Rosenkranzgebet ernsthaft zu nutzen. So hat sie auch die Weihe Russlands an ihr Unbeflecktes Herz erbeten und hinzugefügt:

„Wenn nicht, wird (es) seine Irrlehren über die Welt verbreiten …“

Die Geschichte hat ihre Worte bestätigt.

1984 weihte Papst Johannes Paul II. die gesamte Menschheit dem Unbefleckten Herzen Mariä – fünf Jahre später brach das kommunistische System zusammen.

Wir werden die Fatima-Pilgermadonna gebührend in unseren Gemeinden empfangen und unseren Dank im Rosenkranz, in der eucharistischen Anbetung und der Hl. Messe zum Ausdruck bringen.
Möge die Gottesmutter uns helfen, dem auch in der Folgezeit treu zu bleiben! Für uns, unsere Kinder, unser Land und die Welt. Ernst genug sind unsere gegenwärtigen Nöte. Bedenken wir dabei auch die Worte von Johannes Paul II. bei seinem Besuch in Fulda im Jahr 1980:

„Mit eurem und meinem Gebet ist es möglich, die bevorstehende Drangsal zu mildern.
Aber es ist nicht mehr möglich, sie abzuwenden.“

DIE
KÖNIGIN DES FRIEDENS,
MUTTER VON DER IMMERWÄHRENDEN HILFE,
MUTTER DER KIRCHE,
FRAU ALLER VÖLKER,
UNSERE LIEBE FRAU VOM ROSENKRANZ , …

hat für ihre erste längere Pilgerfahrt durch Thüringen folgende Orte ausgewählt:

DatumOrtDatumOrt
04.11.20Großbartloff12.11.20Bad Liebenstein
05.11.20Büttstedt13.11.20ebenda
06.11.20Bickenriede14.11.20Schmalkalden
07.11.20Küllstedt / Wachstedt15.11.20ebenda
08.11.20Großbartloff16.11.20Geisa
09.11.20Struth17.11.20Friedrichroda
10.11.20Effelder (Eichsfelder Dom)18.11.20Schönstatt Friedrichroda
  20.11.20Meiningen
  21.11.20Hildburghausen
  22.11.20ebenda

Termine in den einzelnen Gemeinden für Rosenkranz, Heilige Messe, Anbetung werden rechtzeitig über entsprechende Aushänge vor Ort bekanntgegeben. Wer selber nicht vor Ort dabei sein kann, ist herzlich eingeladen, sich mit uns im Gebet zu verbinden. Vielleicht sogar mit den von unserem Bischof Dr. Ulrich Neymeyr
gesegneten „10 Perlen für unser Land“.

REA

Titelfoto by Mateus Campos Felipe on Unsplash