
…wird die Welt sich verändern.“ Dieses prophetische Wort des Hl. Pater Pio hat in unseren Tagen eine besondere Aktualität gewonnen. Seit 2005 verbreitete sich weltweit der in Venezuela entstandene Rosenkranz-Gebetstag von Kindern am 18. Oktober eines jeden Jahres.
Und seit diesem Jahr etabliert sich nun auch im deutschsprachigen Raum – mit eigenem Logo versehen – die durch Blythe Kaufman vor 11 Jahren in den USA gegründete Initiative „Children’s Rosary“.

Robert Kardinal Sarah schrieb dazu:
Die Gnaden, die aus dem Kinderrosenkranz durch die machtvolle Fürsprache der Gottesmutter so offensichtlich entspringen, geben mir große Hoffnung, nicht nur für Afrika, sondern auch für die vielen Länder, in denen Sie sich weltweit engagieren und wo der Herr möchte, dass Sie sich einsetzen. Seien Sie versichert, dass ich Ihr Apostolat nach Kräften unterstütze.
Ein Begleitbüchlein zu allen zwanzig Rosenkranzgeheimnissen mit Illustrationen extra für
Kinder ist in deutscher Sprache erhältlich. Eine Bezugsquelle dafür ist z. B. hier (fatima-bewegt.de).

→ Was ist der Kinderrosenkranz.com?
→ Erste Schritte zur Einrichtung einer Kinderrosenkranzgruppe in Ihrer Pfarrei
→ und mehr Informationen zu diesem mittlerweile weltumspannenden Gebetsnetzwerk finden Sie unter: Kinderrosenkranz.
Kontakt – vorzugsweise in englischer Sprache, gern aber auch auf Deutsch – unter:
blythe [at] childrensrosary.org
Die nächsten Zoom-Info-Meetings (stets um 20.30 Uhr) sind vorgesehen für 20.10.2022 und 17.11.2022. Der Zugangs-Link wird auf der Internetseite veröffentlicht.
Wir wünschen der Initiative auch in unserem Bistum zahlreiche Mitstreiter und bitten daher alle Leser um möglichst vielfache Verbreitung der Informationen.
Herzliche Grüße und Segenswünsche
für den verbleibenden Teil des Rosenkranzmonats Oktober,
der in diesem Jahr so wunderbar geprägt ist vom Dank (in Berlin) an Maria.
Roswitha Kümpel
Titelbild: Pixabay