
Brücke 1:
Die Fatima-Pilgermadonna war wieder in Thüringen unterwegs – diesmal vier ganze Wochen: jeweils zwei im Eichsfeld und im südwestlichen bis mittleren Thüringer Raum.

So lauten einige Statements von Gläubigen dazu:
→ Es ist eine Ehre, sie stellvertretend für unsere Mutter Maria zu Gast zu haben.
→ Es ist eine Ehre, an ihrer Hand ihren Sohn anzubeten.
→ Es bringt großen Segen.
→ Wenn wir schon nicht nach Fatima können, dann holen wir sie eben zu uns.
Bewegende Begegnungen unterschiedlichster Art gab es:
- In einer um die „ gesegnete Besucherin“ versammelten Familie (Oma, Opa, Kinder, Enkelkinder) wurde gemeinsam Rosenkranz gebetet.
- Besonders festlich gestaltete Heilige Messen – teilweise mit 80-90 Gläubigen, Anbetung des eucharistischen Herrn in Gegenwart des Pilgerheiligtums sowie Marienandachten fanden zu Ehren der Gottesmutter statt – mit viel Gebet in ihren Anliegen, insbesondere die Weihe unserer Familien an das Unbefleckte Herz Mariens.
- Auf dem Hülfensberg traf Maria den „Gehülfen“.
- Sie stand am Grab des jung verstorbenen Franziskanerpaters Nico, der als großer Verehrer der Muttergottes bekannt war.
- Ein seit vielen Jahren bettlägeriger Mann, Senioren einer Pflegeeinrichtung wie auch Kinder einer Tagesstätte bzw. andernorts als Teilnehmer an einem Martinsumzug freuten sich über Fatima-Lied, Informationen zu den Seherkindern, Segnung mit den Reliquien von Jacinta und Francisco sowie gemeinsames Gebet.
Ein herzliches Danke sei an dieser Stelle gerichtet an alle Priester und selbstlosen Helfern vor Ort, die solche nicht alltäglichen Erfahrungen mit unserem katholischen Glauben ermöglicht haben.
An dieser Stelle ein kleiner Einschub:
Glaubensstärkung erfährt man im Eichsfeld seit Jahren, wenn man am ersten Freitag des Monats (Herz-Jesu-Freitag) nach Leinefelde in die Bonifatius- Kirche fährt. Bei Rosenkranz, Lobpreis und Stille in der eucharistischen Anbetung kann man sich ab 19.30 Uhr vom Herrn stärken lassen. Es steht immer ein Beichtvater zur Verfügung, zum Empfang des Beichtsakramentes wird herzlich eingeladen.
Auf der Homepage der Pfarrei findet man u.a. auch das Angebot zur 24-Stunden-Anbetung (siehe unser Menüpunkt Termine) sowie Informationen zum Alphakurs, welcher schon im zweiten Durchlauf ist. Im Januar startet der dritte – bereits ausgebucht. Interessenten für den 4. Durchgang können sich gern bei Familie Hofmann melden: 03605/519709 oder per Mail.
Nach ihrem abschließenden Besuch in „St. Mariä Himmelfahrt“ Bad Frankenhausen kam es noch zu einer unverhofften Begegnung mit einem Ehepaar (2008 zum katholischen Glauben konvertiert), das einen wirklich einladenden, katholisch geprägten Gebetsort geschaffen hat. „Offen für alle“, so steht es an der Eingangstür.
Das könnte möglicherweise ein Ort werden für jene, die Dank oder Nöte orts- und zeitnah als Pilgergepäck abgeben möchten. Im Frühjahr 2022 werden wir dazu Näheres berichten.

Wenn auch Sie die Nationale Fatima Pilgermadonna in Ihrer Gemeinde begrüßen möchten, können Sie sich gern mit uns in Verbindung setzen über das Kontaktformular. Als Termin für Thüringen konnte uns vom Fatima Weltapostolat Deutschland noch der 24.4. – 30.4.2022 angeboten werden.
Unter dem Menüpunkt Zeugnisse begegnen Sie Franzi, einer jungen Thüringerin, die sich im Sommer diesen Jahres zu einer Wallfahrt nach Medjugorje auf den Weg gemacht hatte.
Brücke 2:
Der Adoratio-Kongress in Altötting als Präsenzveranstaltung musste nun in diesem Jahr leider wieder ausfallen. Tiefschürfende Vorträge, berührenden Lobpreis und Gebet online haben sicherlich viele von uns dennoch dankend angenommen.
Eine engagierte Gruppe von Christus in die Mitte! (Aachen) wusste technische Möglichkeiten für einen gemeinsamen Austausch zu nutzen. Teilnehmer aus den Bistümern Erfurt und Augsburg hatten nachmittags Gelegenheit, sich in das „Adoratio-Netz“ einweben zu lassen, und konnten so Gemeinschaft bei Gespräch, Lobpreis und Gebet pflegen und genießen. Ein zwar kleiner, aber dennoch wertvoller „Ersatz“ für die angestrebte Inspiration unter ca. 800 Gläubigen, die wir vor Ort gewesen wären. Für die fruchtbare und freudvolle Zeit im Miteinander als Geschwister im Glauben sind wir sehr dankbar.
Bitte beachten Sie abschließend auch die neu eingetragenen Termine, u.a. zur Filmpremiere „Das brennende Herz“ (Trailer).
Wir wünschen allen Lesern einen frohen ersten Adventssonntag und melden uns demnächst mit Bräuchen rund um Weihnachten aus Heimatländern von Priestern, die zahlreiche deutsche christliche Gemeinden mit ihrem so wertvollen Dienst begleiten.
Bis dahin Gottes reichen Segen vom Kernteam Christus in die Mitte – Erfurt.
Titelbild: Pixabay