2022-09-06 | Das Kreuz geht vorweg…

von Heyerode bis Hildburghausen durch Thüringen und das Bistum Erfurt, und wir beten dabei immer für unser Thüringer Land und für unsere Kirche.

So begegneten mir Teilnehmer der Eichsfeld-Wallfahrt nach Vierzehnheiligen – echt emotionale Momente, da ein öffentlich durch meinen Heimatort getragenes Kreuz schon außergewöhnlich ist.

In diesem Jahr war es die 25. Pilgerwanderung, und weiter schrieb Herr Diakon Lang nach der Rückkehr:

Seit der Wiederbelebung der Fußwallfahrt im Jahr 1998 haben sich drei Wallfahrtsgruppen etabliert, zwei Fußgruppen und eine Fahrradgruppe. Für die Fußgruppen beginnt die Wallfahrt jeweils mit dem Treffen der Gruppe am Abend des Fronleichnamsfestes bzw. am Abend des Freitags nach Fonleichnam.

Sie starten um 24 Stunden versetzt. Die Fahrradgruppe startet am Sonntag nach Fronleichnam. Alle drei Gruppen treffen sich am Freitag der Folgewoche unterhalb von Vierzehnheiligen und erreichen dann gemeinsam ihr Wallfahrtsziel mit dem Einzug in die Basilika Vierzehnheiligen. Am Abend gibt es eine gemeinsame Eucharistiefeier. Anschließend genießen die Wallfahrer in ihren jeweiligen Gruppen den Ausklang der Fußwallfahrt. Mit einer Eucharistiefeier in der Basilika am Samstagvormittag findet die Wallfahrt ihren festlichen Abschluss. (mehr lesen)

Die Heimreise gestaltet sich unterschiedlich. Einige Wallfahrer werden mit PKW abgeholt, der Großteil aber fährt per Bahn.

Die Unterkünfte unterwegs sind gewollt spartanisch in Gemeindehäusern (katholisch wie evangelisch)oder auch in Schulgebäuden. Geschlafen wird auf Iso-Matten, Luftmatratzen, Feldbetten etc. und Schlafsack, die sich jeder Teilnehmer selbst mitbringt.

Ein Begleitfahrzeug für jede Gruppe transportiert die Sachen, nötiges Gepäck und Verpflegung. Über Tag trägt jeder Teilnehmer seinen Tagesrucksack selber. Die Tagesetappen variieren zwischen ca. 22 – 38 km. Unterwegs gibt es Pausen zu Verpflegung, geistlicher Puncta, Gottesdienst und Mittagsruhe. Wichtig im Unterwegssein sind auch tägliche Schweigezeiten und das Rosenkranzgebet.

Die Finanzierung der Wallfahrt wird ganz aus den Teilnehmerbeiträgen bestritten, derzeit 100,00 €/Person plus mitgebrachte Naturalien. Übernachtung im Diözesanhaus in Vierzehnheiligen von derzeit 24,50 €/Person sowie die Kosten für die Heimreise kommen noch hinzu.

Die Wiederbelebung der Fußwallfahrt der Eichsfelder nach Vierzehnheiligen ist rein aus einer Laieninitiative. Für jede Gruppe gibt es jedoch einen geistlichen Begleiter.

Falls einige Interesse zur Teilnahme an dieser Wallfahrt haben, können diese sich gern über mich oder auch über Herrn Heiland melden. Alles weitere kann dann geregelt werden.

(Winfried Lang, Heiligenstadt)

Kontakt für Interessenten zur Teilnahme an der Eichsfeld-Wallfahrt: helmutheiland (at) gmx.de

Im deutschsprachigen Raum hat die Initiative Children`s Rosary inzwischen Fuß gefasst. Ein Begleitheft in deutscher Sprache sowie Folien zur Vorstellung in der eigenen Gemeinde stehen zur Verfügung. Darüber berichten wir im nächsten Newsletter: „Papst Franziskus hat der Kinderrosenkranzbewegung im April 2021 zu Ehren ihres zehnjährigen Bestehens seinen päpstlichen Segen erteilt.“ (Empfehlungen – Kinderrosenkranz)

Weitere interessante überregionale Veranstaltungen, besonders diese:

Allen Lesern einen herzlichen Gruß nach der Sommerpause!

Roswitha Kümpel

Titelbild: R. Kümpel